Course Content
-
Arbeitsweise
-
Einstimmungen
-
I-A-O3:48
-
Ein schönes Bild
-
Ein Musikstück
-
-
Wenn du dich gut genug fühlst, beginne mit Liebe und E.
-
Liebe und E 17:33
-
Liebe und E 23:08
-
Liebe und E 33:40
-
Liebe und E 45:45
-
Liebe und E 58:32
-
Liebe und E 65:21
-
Liebe und E 716:37
-
-
Wenn du dich besser fühlst, nimm Sympathie-Antipathie und Hoffnung-U dazu.
-
Sympathie, Liebe, Hoffnung 1
-
Sympathie, Liebe, Hoffnung 2
-
Sympathie, Liebe, Hoffnung 3
-
Sympathie, Liebe, Hoffnung 4
-
Sympathie, Liebe, Hoffnung 5
-
Sympathie, Liebe, Hoffnung 6
-
Sympathie, Liebe, Hoffnung 7
-
-
Wenn es dir wieder gut geht, kannst du den ganzen Durchgang machen.
-
Durchgang 147:42
-
Durchgang 226:22
-
Durchgang 335:51
-
Durchgang 437:03
-
Durchgang 534:44
-
Durchgang 639:22
-
Ein kurzer Durchgang, falls du wenig Zeit hast.6:02
-
Wie sollte ich am besten üben?
In der ersten Woche, aber nur, wenn es sich für dich gut anfühlt, führst du nur eine einzige Eurythmie-Übung aus, nämlich Liebe und E. In den Videos findest du dazu sechs Demonstrationen, jedes Mal ein wenig anders. Versuche bei der Übung besonders die dritte Phase zu betonen, nämlich das Von-hinten-durchströmt-Werden. Das wärmt den Körper und hilft dir, wieder zu dir selbst zu finden.
Wenn es dir gut geht, nimmst du zwei Übungen dazu, eine davor Sympathie und Antipathie, eine danach, Hoffnung und U. Dann übst die drei Übungen Sympathie und Antipathie, Liebe und E, Hoffnung und U als eine Reihe.
Wenn du dich endlich wieder richtig gut fühlst, kannst du mit dem Durchlauf durch die ganze Serie beginnen: Ja und Nein, Sympathie und Antipathie, Liebe und E, Hoffnung und U, A-H und Verehrung.
Das wird dir helfen, dein Alltag wieder in den Griff zu bekommen und ihn vielleicht ganz neu zu erleben.
Das ist eine Vorschau. Für den Zugang zu allen Lektionen musst du den Kurs kaufen.
In diesem Kurs wirst du fünf Übungen in einer bestimmten Reihenfolge durchführen, die dir helfen werden, besser aus Corona herauszukommen und vielleicht sogar langfristig davon zu profitieren.
- Ja - Nein
- Sympathie - Antipathie
- Liebe - E
- Hoffnung - U
- A-H - Verehrung
Bitte beachte, dass du, wenn du krank bist oder Fieber hast, die Heileurythmie normalerweise nicht oder nur sehr, sehr vorsichtig durchführen sollst. Wir empfehlen dir, erst dann mit der Heileurythmie zu beginnen, wenn du keine starken Beschwerden mehr hast und du beim Ausführen der Übungen merkst, dass sie dir gut tun.
Alles Gute und baldige Genesung!