Course Summary

Resilienz und innere Stärke - Hintergrundinformationen



Das ist eine Vorschau. Wenn du den Kurs kaufst, hast du Zugang zu allen Fragen und zu allen drei Kursblöcken.

Die fünf Grippe-Prophylaxe Übungen der Heileurythmie

Fünf zentrale Heileurythmie-Übungen, die das rhythmische System resistenter machen, die Atmung und den Kreislauf stärken und uns damit widerstandsfähiger und gesünder machen.

Hier können Sie sehen, wie Theodor Fragen zum Kurs "Resilienz und Stärke" beantwortet. Einige sind allgemeiner Natur und finden sich im Abschnitt "Grundlegende Fragen", viele beziehen sich auf die fünf spezifischen Heileurythmie-Übungen.

Im Einführungsteil finden Sie Hintergrundinformationen zu den Übungen und zur Herangehensweise an die Heileurythmie im Internet.

Ja und Nein

Resilienz u. Lebenskraft 7. 1 Beim Nein stabiler
Warum stehe ich beim Nein stabiler als beim Ja?
2:21
Resilienz u. Lebenskraft 7. 1 Ausholen nach rechts und links
Was bewirkt der Bogen nach links und rechts?
1:20
Resilienz u. Lebenskraft 7. 1 Warum Ja links Nein rechts
Warum ist Ja links und Nein rechts?
1:32
Resilienz u. Lebenskraft 7. 1 Warum schnell folgen
Warum folgen das Ja und Nein so schnell aufeinander?
1:22
Resilienz u. Lebenskraft 7. 1 Ja Nein sprechen
Soll ich das Ja und Nein mitsprechen?
1:58
Resilienz u. Lebenskraft 7. 1. Rückschmerzen
Warum bekomme ich Rückenschmerzen? Gibt es dafür eine Hilfe?
1:59
Resilienz u. Lebenskraft 7. 1 Gähnen
Warum muss ich bei Ja und Nein immer gähnen?
1:25
Resilienz u. Lebenskraft 7. 1 Beine strecken
Soll ich die Beine strecken oder nicht?
1:41

Sympathie und Antipathie

Resilienz u. Lebenskraft 7. 2 Warum kein Wechsel zwischen Beinen
Warum kein Wechsel zwischen linkem und rechtem Bein?
2:12
Resilienz u. Lebenskraft 7. 2 Meniskusprobleme - rechte als Standbein
Meniskusprobleme: Kann ich auch das rechte Bein als Standbein nehmen?
4:17

Liebe und E

Resilienz u. Lebenskraft 7. 3 Welche Arm vorne
Welcher Arm ist beim E vorne?
1:16

Hoffnung und U

Resilienz u. Lebenskraft 7. 4. Ich werde dabei schmal und lang
Ich werde beim U schmal und lang
1:10
Resilienz u. Lebenskraft 7. 4 Wie real ist das rechts und links
Rechts und links. Wie real ist das?
2:29
Resilienz u. Lebenskraft 7. 4 die Wärme unverteilt wird-
Kann das sein, dass die Wärme umverteilt wird?
1:17
Resilienz u. Lebenskraft 7. 4 Vorstellungen und Bilder - helfen oder stören -
Sind Vorstellungen und Bilder hilfreich oder stören sie?
2:09

A-H und Verehrung

Resilienz u. Lebenskraft 7. 5 Warum die Arme nicht gleichzeitig-
Warum beginnen die Arme beim A nicht gleichzeitig?
2:23

Zusätzliches Material

T-03 Hoffnung U simplero
Therapeutische Übungen
10:22
Va-1 die Grundgebärde des A
Vokale
8:36
B06 I-A-O in der Gestalt
Grundelemente der Eurythmie
14:57